Produkt zum Begriff Unfallversicherung:
-
KFZ-Anschlusskabel
KFZ-Anschlusskabel, ARTIKELNUMMER 010-12982-05, Versorge das Gerät mit diesem 12-Volt-Adapter mit Strom, wenn du unterwegs bist. Er dient als Ladegerät im Fahrzeug – ganz gleich, wo du dich befindest. Kompatible Geräte: Camper 890, dezl LGV1000, dezl LGV800, dezl LGV700
Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 € -
Geko KFZ Halterung
KFZ-Halterung für die Geko Serienmodelle
Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 € -
MP3/CD-Adapterkassette KFZ
CD-Player, MP3-Player, Smartphone
Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 € -
Rutschfeste Halterung für KFZ
Eine Halterung, die Stabilität und Mobilität vereint!
Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 €
-
Was sind die Unterschiede zwischen einer gesetzlichen Unfallversicherung und einer privaten Unfallversicherung?
Die gesetzliche Unfallversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt nur Unfälle ab, die während der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit passieren. Die private Unfallversicherung ist optional und bietet einen umfassenderen Schutz, der auch außerhalb der Arbeit gilt. Zudem können die Leistungen und Beiträge bei einer privaten Unfallversicherung individuell angepasst werden.
-
Wer braucht eine Unfallversicherung?
Wer braucht eine Unfallversicherung? Eine Unfallversicherung kann für alle sinnvoll sein, die ein erhöhtes Risiko für Unfälle haben, sei es durch ihren Beruf, ihre Hobbys oder ihren Lebensstil. Insbesondere Menschen, die körperlich arbeiten oder extreme Sportarten betreiben, können von einer Unfallversicherung profitieren. Auch für Familien mit Kindern kann eine Unfallversicherung sinnvoll sein, da Kinder oft aktiv und risikofreudig sind. Letztendlich ist es wichtig, individuell zu prüfen, ob eine Unfallversicherung für die persönliche Situation notwendig ist.
-
Wie funktioniert die Unfallversicherung?
Die Unfallversicherung ist eine Art Versicherung, die finanzielle Unterstützung bietet, wenn eine Person durch einen Unfall verletzt wird. Im Falle eines Unfalls zahlt die Versicherung eine vorher festgelegte Summe, abhängig von der Schwere der Verletzung. Die Höhe der Auszahlung hängt von den vereinbarten Leistungen im Versicherungsvertrag ab. Um Leistungen zu erhalten, muss der Versicherte den Unfall der Versicherungsgesellschaft melden und gegebenenfalls ärztliche Unterlagen vorlegen. Es ist wichtig, die Bedingungen und Leistungen der Unfallversicherung im Voraus zu prüfen, um im Falle eines Unfalls gut abgesichert zu sein.
-
Wann zahlt ERGO Unfallversicherung?
Die ERGO Unfallversicherung zahlt im Falle eines Unfalls, der zu einer dauerhaften Invalidität oder zum Tod führt. Dabei ist es wichtig, dass der Unfall direkt und ausschließlich die Ursache für die Invalidität oder den Tod ist. Die Leistungen werden entsprechend dem Grad der Invalidität oder dem vereinbarten Todesfallkapital ausgezahlt. Es ist ratsam, im Schadensfall schnellstmöglich Kontakt mit der ERGO Unfallversicherung aufzunehmen, um den Prozess der Leistungsabwicklung zu starten. Es empfiehlt sich außerdem, die genauen Bedingungen und Leistungen der Unfallversicherung im Vorfeld zu prüfen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Unfallversicherung:
-
KFZ-Haftungshalterung mit Lautsprecher
KFZ-Haftungshalterung mit Lautsprecher inkl KFZ Anschlusskabel
Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 € -
KFZ-Flachsicherungshalter, 12-fach
Robuste, universell einsetzbare Sicherungsbox für 12 KFZ-Flachsicherungen (FK2, ATO). Der Sicherungskasten besitzt zwei transparente Schraubdeckel und kann über Flachstecker einfach angeschlossen werden. Technische Daten: Anzahl der Sicherungsplätze: 12 Strombelastbarkeit: max. 30 A Anschluss: 6,3 mm Flachstecker Befestigungsloch-Abstand: 203 mm Gesamtmaße (LxBxH): 213x52x50 mm
Preis: 10.95 € | Versand*: 6.99 € -
GARDIGO Marder-Frei KFZ
Trockene Brotreste und zerbissene Kabel unter der Motorhaube deuten auf einen wuscheligen Marder hin. Gerade in der kalten Jahreszeit fühlt er sich am warmen Motor pudelwohl und schlägt genau dort sein Revier auf. Hat er sich erst einmal einquartiert, wird man ihn so schnell nicht wieder los. Die gesetzten Geruchsmarken werden immer wieder aufs Neue heimgesucht. Da hilft nur eines: eine gründliche Motorwäsche – und zur Vorsorge für einen erneuten Besuch unser Gardigo Marder-Frei Auto! Das Gerät wird mit wenigen Handgriffen an der Autobatterie angeschlossen und hat einen geringen Stromverbrauch durch neue Elektronik. Das Gerät gibt Pfeiftöne in Intervallen von 15 Sekunden Dauer (15 Sekunden Pause) ab. Diese für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbaren Töne halten die Marder vom Fahrzeug fern. Technische Daten - Betriebsspannung: 12 V- - Frequenz: 12 kHz +/– 10 % - Frequenzintervall: 15 Sek. an/15 Sek. aus - Schalldruck: ca. 85 dB - Anschlussleitung: ca. 30 cm - Feinsicherung: 200 mA - Stromstärke: 7 mA - Stromverbrauch: ca. 0,1 W - Betriebsanzeige (LED) - Farbe: schwarz - Maße (BxHxT): 90x55x25 mm
Preis: 13.95 € | Versand*: 6.99 € -
KEMO KFZ-Marderschreck M180
Ultraschall-Marderschreck zur Verwendung im KFZ, in Häusern und auf Dachböden. Die Marderscheuche erzeugt für Menschen nicht hörbare, aggressive Ultraschalltöne, die von den Mardern als äußerst lästig empfunden und daher möglichst gemieden werden. Technische Daten: wasserdicht nach IP65 Betriebsspannung 11...15 V- Stromverbrauch < 2 mA Frequenz ca. 23 kHz Abstrahlwinkel ca. 160° Schalldruck ca. 105 dB Maße ohne Befestigungslaschen (LxBxH): 58x38x31 mm
Preis: 25.50 € | Versand*: 6.99 €
-
Wer finanziert die Unfallversicherung?
Die Unfallversicherung wird in der Regel von den Versicherten selbst finanziert. Arbeitnehmer zahlen einen Beitrag, der direkt vom Gehalt abgezogen wird, während Selbstständige die Beiträge eigenständig tragen müssen. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, dass Arbeitgeber einen Teil der Beiträge für ihre Mitarbeiter übernehmen. Die Beiträge dienen dazu, die Kosten für eventuelle Unfälle abzudecken und den Versicherten im Falle eines Unfalls finanzielle Unterstützung zu bieten. In einigen Fällen kann auch der Staat Zuschüsse zur Unfallversicherung gewähren, insbesondere für bestimmte Berufsgruppen oder in besonderen Situationen.
-
Ist eine Unfallversicherung nötig?
Ist eine Unfallversicherung nötig? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Risikoprofil und der persönlichen finanziellen Situation. Eine Unfallversicherung kann sinnvoll sein, um im Falle eines Unfalls finanziell abgesichert zu sein und zusätzliche Kosten zu decken. Es ist wichtig, die Leistungen und Bedingungen der Versicherungspolice genau zu prüfen, um festzustellen, ob sie den eigenen Bedürfnissen entspricht. Letztendlich sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob eine Unfallversicherung notwendig ist, um sich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls zu schützen.
-
Warum ist Unfallversicherung wichtig?
Warum ist Unfallversicherung wichtig? Die Unfallversicherung bietet finanzielle Absicherung im Falle eines Unfalls, der zu Verletzungen oder dauerhaften Beeinträchtigungen führt. Sie hilft, die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und eventuelle Berufsunfähigkeit zu decken. Zudem bietet sie auch Unterstützung bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben. Eine Unfallversicherung kann somit dazu beitragen, die finanziellen Folgen eines Unfalls abzufedern und die Existenz des Betroffenen zu sichern.
-
Was leistet eine Unfallversicherung?
Eine Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz im Falle eines Unfalls, indem sie Leistungen wie Invaliditäts- und Todesfallzahlungen sowie Krankenhaus- und Rehabilitationskosten abdeckt. Sie kann auch eine Unfallrente oder eine Unfallkrankenhaustagegeldversicherung umfassen, um Einkommensverluste während der Genesung zu kompensieren. Darüber hinaus bietet sie oft auch Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung oder bei der Anpassung des Wohnraums an die neuen Bedürfnisse des Versicherten. Insgesamt trägt eine Unfallversicherung dazu bei, die finanziellen Folgen eines Unfalls zu minimieren und die Betroffenen und ihre Familien abzusichern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.